Ganztagsbetreuung

Die gesellschaftlichen Erwartungen an Schule, ihre Aufgaben und Funktionen haben sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten stark verändert. Neben der Funktion der Wissens- und Kompetenzvermittlung übernimmt Schule immer stärker auch erzieherische Aufgaben.

Die private und berufliche Situation vieler Eltern hat sich dahingehend entwickelt, dass in vielen Elternhäusern eine Betreuung der Kinder am Nachmittag nicht mehr kontinuierlich gewährleistet werden kann. Daraus ergibt sich eine große Nachfrage nach schulischen Betreuungsangeboten auch am Nachmittag.

Mit unserem Angebot der offenen Ganztagesschule an Grund- und Mittelschulen unterstützen wir Eltern bei der Förderung ihrer Kinder durch eine adäquate Hausaufgabenbetreuung, gesundes Mittagessen und sinnvoller Freizeitbeschäftigung. Die Betreuer*innen sind fachlich erfahren und geeignet und dienen den Schüler*innen als Ansprechpartner*innen bei unterschiedlichen Problemlagen.

Unser Handeln verstehen wir als einen den ganzen Menschen umfassenden lebensbegleitenden Prozess, der Fach-, Sozial- und Handlungskompetenz vermittelt. Eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung, die Kinder und Jugendlichen für ihr derzeitiges und zukünftiges Leben stärkt, ist unser vorrangiges Ziel.

In diesem Zusammenhang setzt Kolping einen Schwerpunkt auf die Wertebildung. Hierzu bieten wir Schülerinnen und Schülern im Laufe des Schuljahres von Projektarbeiten hin zu kleinen Übungen so einiges mit Fokus auf:

Dies ist die Basis für unsere erfolgreiche Tätigkeit an und mit Ihrer Schule.

Lassen Sie es uns gemeinsam angehen!

Gerne erarbeiten wir ein individuelles Konzept mit Ihnen, das auf die Bedürfnisse Ihrer Schule zugeschnitten ist!

Träger

Kolping-Bildungswerk
Diözesanverband Passau e. V.

Domplatz 3 – 94032 Passau
(0851) 393-7361
kolping@bistum-passau.de
www.kolping-dv-passau.de

Ansprechpartnerin:
Anna Kasberger (Vorständin)